Herbsttöne in der Farbgestaltung
Herbsttöne in der Gestaltung

Der Herbst ist eine Jahreszeit voller Farben – warme Rot-, Orange-, Braun-, Grün-, und Goldtöne dominieren die Natur und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Diese Farbstimmung lässt sich gezielt in der grafischen Gestaltung einsetzen, um Emotionen zu transportieren, Inhalte saisonal zu verankern oder Marken ein naturverbundenes, erdiges Erscheinungsbild zu verleihen.

Was sind Herbsttöne?

Herbsttöne sind Farbnuancen, die typischerweise mit dem Herbst assoziiert werden. Dazu zählen:

  • Warme Rottöne: Bordeaux, Rostrot, Ziegelrot
  • Gold- und Gelbtöne: Senfgelb, Ocker, Bernstein
  • Orangetöne: Kürbisorange, Kupfer, Terrakotta
  • Braun- und Erdtöne: Kastanie, Haselnuss, Umbrabraun
  • Neutrale Akzente: Grau, Taupe, dunkles Olivgrün

Diese Palette wirkt organisch und natürlich – sie erinnert an fallende Blätter, tief stehendes Sonnenlicht und gemütliche Herbsttage.

Einsatzbereiche in der Gestaltung

In der Gestaltung unterscheiden wir in den folgenden vier Bereichen:


Saisonale Kampagnen
Herbsttöne bieten sich ideal für saisonale Werbekampagnen. Sie erzeugen sofort Assoziationen mit der Jahreszeit und wirken einladend und warm.

Editorial Design
In Magazinen oder Broschüren können herbstliche Farbpaletten Geschichten emotional verstärken. Sie geben dem Layout Tiefe und eine stimmungsvolle Ästhetik.

Branding und Verpackung
Für Marken mit Fokus auf Natürlichkeit, Regionalität oder Nachhaltigkeit eignen sich Herbsttöne, um Authentizität und Bodenständigkeit zu vermitteln. In der Verpackungsgestaltung sorgen diese Farben für Wertigkeit und eine handwerkliche Note.

Web- und UI-Design
Auch digitale Oberflächen profitieren von herbstlichen Farben – vorausgesetzt, sie werden gezielt und dezent eingesetzt. Farbverläufe, Akzentfarben oder Illustrationen in Herbsttönen können einer Website Wärme und Persönlichkeit verleihen und können saisonal eingesetzt werden.

Gestaltungstipps für den Einsatz von Herbsttönen

  • Um visuelle Spannung zu erzeugen, empfehlen wir warme Herbstfarben mit kühleren Akzenten zu kombinieren (z. B. Petrol oder Dunkelblau).
  • Auch die Haptik spielt eine Rolle. In Printprojekten lassen sich Herbsttöne besonders gut mit strukturierten Papieren kombinieren – z. B. Recyclingpapier oder Naturkarton.
  • Zu kräftige Farben können schnell überladen und schwer wirken. Ergänzt durch gedeckte, natürliche Nuancen, sorgt es für eine harmonische Gesamtwirkung.

Herbsttöne bieten ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten – sie sind emotional, atmosphärisch und vielseitig einsetzbar. Ob für saisonale Kampagnen oder dauerhafte Markenauftritte: Mit dem richtigen Gespür für Farbharmonie und Kontext können grafische Arbeiten mit Herbstfarben besonders wirkungsvoll gestaltet werden und holen den Kunden zielgerichtet ab.

Wenn auch Sie Ihre Webseite oder Ihre Werbemittel saisonal anpassen möchten,
beraten und unterstützen wir Sie gerne dabei!

Mehr Artikel