
Bildunterschrift:Wie auf langen Stelzen schweben diese kleinen lilafarbenen Blüten des Eisenkrautes über den meisten anderen Pflanzen. (Bildnachweis: GMH/Bettina Banse)

Bildunterschrift: Schneegestöber ‚Splendide White‘ heißt diese weiße Sorte der Chinesischen Wiesenraute (Thalictrum delavayi). Von Juni bis Ende August hält der Reigen duftiger, reinweißer Blütchendolden an. (Bildnachweis: GMH/Christiane Bach)

Bildunterschrift: Herbstliche Lichtfänger Die großen Blüten der Japan-Anemone ‚Rosenschale‘ (Anemone japonica) schweben auf bis zu 100 cm hohen Stängeln über sonnigen bis halbschattigen Beeten. (Bildnachweis: GMH/ Gabriele Gieseler)

Bildunterschrift: Schattenfreunde Elfenblumen (Epimedium, hier die Sorte ‚Pink Elf‘) vereinen auf einer Pflanze plakative herzförmige Blätter und grazile Blütenstände. (Bildnachweis: GMH/Gabriele Gieseler)

Bildunterschrift: Zugeneigt Storchschnabel ‚Johnsons Blue (Geranium pratense) und Sterndolde ‚Rosemarie‘ (Astrantia major) ergänzen sich in Farbe und Blütenform perfekt. (Bildnachweis: GMH/Annemarie Eskuche)

Bildunterschrift: Grandiose Gegensätze Vor den pinkfarbenen Blüten des Schein-Sonnenhuts (Echinacea purpurea) zeichnet sich die filigrane Struktur der Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi) besonders gut ab. (Bildnachweis: GMH/Christiane Bach)

Bildunterschrift:Traumfänger Stillleben wie dieses kann man nicht planen, die Lichteffekte schon: Lampenputzergras (Pennistum) bringt sonnige Beete zum Funkeln. (Bildnachweis: GMH/Peter Behrens)

Bildunterschrift: Zauberhaft Dem Liebreiz des Purpur-Leinkrauts ‚Canon J. Went‘ (Linaria purpurea) kann sich niemand entziehen. (Bildnachweis: GMH/Bettina Banse)

Bildunterschrift: Ungewöhnlich und wunderbar Die filigrane Prachtkerze (Gaura) mag es eigentlich sonniger und trockener als die Herbst-Anemone (Anemone japonica), doch mitunter hat auch diese zarte Liebelei Zukunft. (Bildnachweis: GMH/Bettina Banse)

Bildunterschrift: Wolkenschleier Unzählige zartviolette Blüten bringt der locker wachsende Storchschnabel ‚Blue Cloud‘ (Geranium, Collinum-Gruppe) hervor. (Bildnachweis: GMH/Gabriele Gieseler)